Mit zerstoßenem Spezialglas und einer Beschichtung aus Kohlenstoffatomen erhöhen Schweizer Wissenschaftler die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus. Im Labor funktioniert das bereits. Jetzt arbeiten sie daran, die Lebensdauer der neuen Stromspender zu erhöhen, um leistungsstärkeren Smartphone-Akkus den Weg zu ebnen.
03:19 min - Mit zerstoßenem Spezialglas und einer Beschichtung aus Kohlenstoffatomen erhöhen Schweizer Wissenschaftler die Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus. Im Labor funktioniert das bereits. Jetzt arbeiten sie daran, die Lebensdauer der neuen Stromspender zu erhöhen, um leistungsstärkeren Smartphone-Akkus den Weg zu ebnen. Original ansehen
Ein Artikel von: ingenieur.de (Autor: Wolfgang Kempkens)