Mein Name ist Stefan Fritz. Als Experte für Digitale Plattformen schreibe ich über die neuen Möglichkeiten der digitalen Welt und unterstütze Startups sowie Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender digitaler Geschäftsmodelle.
10:24 min - Wir sehen, dass Aggregatoren wie Google, Amazon oder Facebook sich in immer mehr Ländern rechtfertigen müssen wegen ihrer Monopol-Praktiken, ihrer Steuer-Praktiken oder ihrer Datenschutz-Praktiken....
05:44 min - In unserer aktuellen Geschäfts-Welt gehört es zum guten Ton, die Unternehmenskultur und die eigenen Unternehmenswerte zu betonen und (fast schon zu-)viel über Werte und Sinn zu sprechen. Ben Horowi...
09:16 min - In den letzten Jahren haben wir fasziniert auf die Potenziale von Plattform Geschäftsmodellen geschaut. Lange Zeit haben wir das phänomenale Wachstum und die coolen neuen Services und Produkte von ...
08:49 min - Dass das Sammeln und Auswerten unserer Daten durch große Konzerne keineswegs harmlos ist und unsere Individualität beschneidet, sollte inzwischen jeder verstanden haben. Shoshona Zuboff prägt in ih...
11:48 min - Der Markt ist die Grundlage aller wirtschaftlichen Aktivitäten. Hier
tauschen wir Waren gegen Geld, oder Waren gegen andere Waren. Der ideale
Markt sorgt auf Basis von Knappheit, Angebot und Nach...
05:34 min - Zu China haben wir eine klare, medial gestützte Meinung. Sie assoziiert
Begriffe wie politische Diktatur, Menschenrechtsverletzungen oder
antiquiert kommunistisch. Aber wie kann man mit diesem Bi...
12:55 min - Oder: Die dunkle Seite der Wissenschaft in unserer vernetzten digitalen Welt
Seit Francis Bacon sagen wir: Wissen ist Macht. Damit drücken wir den Geist der Aufklärung aus, der Vernunft und ration...
03:19 min - Bei Marc Elsberg geht es in jedem Roman um ein mögliches Szenario
unserer Zukunft. In seinem Roman GIER sind es unser Wirtschaftssystem
bzw. der Wohlstand für alle, mit denen Elsberg sich vor dem...
09:08 min - Echte Innovation entzieht sich den Regeln. Je mehr wir sie wollen und
durch Regeln vermeintlich fördern oder erzwingen, desto weniger
Innovation gibt es. Es kann nur einen Ausweg geben, wenn wir ...
04:17 min - Mit seinem aktuellen Buch Der Corona-Schock: Wie die Wirtschaft überlebt präsentiert Hans-Werner Sinn eine neue Seite: diesmal nicht wissenschaftlich. Viel Meinung, viel Wissen, viel Überblick. Anl...
06:37 min - In Krisenzeiten gibt es für Unternehmer eine Menge zu entscheiden. Nachdem das Tages-Geschäft inzwischen wieder ein wenig runder läuft, kann man sich nun wieder um etwas grundsätzlichere Themen küm...
04:39 min - Durch Erziehung, Schulsystem und Wertekonzepte sind wir heute fast in einer Ideologie der Konfliktvermeidung gefangen. Wir sollen dem Ärger aus dem Weg gehen, der Klügere gibt nach und Schweigen is...
06:54 min - Mit und nach dieser Krise soll ja alles anders werden. Nicht nur der Kapitalismus soll sich verändern, sondern die ganze Globalisierung wird von einigen Ökonomen durch den Virus in Frage gestellt. ...
04:36 min - Tom Hillenbrand nimmt uns ein zweites Mal mit in die Welt der Hologrammatica; in eine vorstellbare nahe Zukunft, die ohne eine allmächtige KI leben will, aber doch von ihr beeinflusst wird. Im erst...
06:30 min - Hybrid-Systeme bedeuten in der Technik-Welt die Kombination mehrerer Technologien mit dem Ziel, neue, besonders erwünschte Eigenschaften zu erzeugen oder durch parallele Nutzung von Technologien sp...
09:07 min - Clayton M. Christensen ist der Meister der Innovation. Er hat den Begriff der disruptiven Innovation geprägt, den wir heute regelmäßig aus dem Kontext reißen und zumindest anders nutzen als er das ...
09:57 min - Unter dem Schock der Corona-Pandemie mehren sich die Stimmen, dass wir mit dem Konzept der Globalisierung auf dem falschen Weg sind und unsere Geo-Politik und Wirtschaft-Politik dringend anpassen m...
08:43 min - Dass es nicht so weiter gehen kann, ist jedem von uns klar: Keine Schule, keine Kultur, kein gemeinsames Essen – und in weiten Teilen auch kein physisches Einkaufen und keine bzw. eingeschränkte Ar...
04:21 min - Ein Roman über eine abgeschlossene Gemeinschaft im Jahr 2052, die durch das Mantra der Optimierung eine perfekte Gesellschaft schaffen will. Das von Theresa Hannig aufgezeigte Spannungsfeld aus per...
06:10 min - Die Forderung nach Diskriminierungs-Freiheit klingt richtig und wichtig:
Niemand soll als Person oder durch die Zugehörigkeit zu einer Gruppe
aufgrund von Wertvorstellungen oder auch aufgrund unb...
05:09 min - Daniel Suarez identifiziert mit außerordentlichem Gespür neue
Technologie-Trends und verarbeitet deren Auswirkungen auf die Menschheit
als Roman, bevor sich die Menschen in der Breite damit besch...
07:42 min - Seit Jahren wird uns vorgeredet, dass Unternehmen zu Software
Unternehmen werden müssen, um zu überleben. Geht es dabei wirklich um
Programmier-Knowhow? Ich denke nein: den eigentlichen Vorteil e...
03:20 min - Bücher und Experten zu New Work gibt es viele. Meistens wird ein
Teilaspekt oder eine kleine Erkenntnis herausgerissen und zum neuen
Mantra erklärt. Die fünf Autoren von Good Job! geben einen Ges...
06:07 min - Effizienz ist das Mantra unserer Geschäftswelt. Nahezu jede Technologie
der letzten Jahrzehnte haben wir dafür eingesetzt, unsere Welt und
unsere Geschäftsprozesse noch ein wenig effizienter zu m...
04:56 min - Taleb macht bereits im Einband klar, worum es in seinem aktuellen Werk
„Das Risiko und sein Preis“ geht: Wir sollten nur Menschen vertrauen,
die mit ihren Handlungen und Empfehlungen etwas zu ver...
07:11 min - Meckern über unseren Staat ist gesellschaftsfähig: ein ineffizientes
Monster, das zu viel Steuern von unserer harten Arbeit einbehält und
keine Ahnung von unserer digitalen Zukunft hat. Hinzu kom...
03:13 min - Digitalisierung ist viel mehr als Technik: Es geht um unsere Einstellung; die Haltung, die wir als Menschen und Gesellschaft gegenüber dem Neuen und damit gegenüber digitaler Technologie einnehmen....
05:55 min - Nationale demokratische Staaten sammeln schon immer Daten über ihre Bürger und verfolgen damit unterschiedliche Ziele. Dabei gibt eine grundsätzliche Trennung durch die Gewaltenteilung (Legislative...
05:11 min - Die Wirtschaftstheorien, auf denen unsere Wert-Ansätze für Produkte und
Dienstleistungen beruhen, sind vor mehr als einem Jahrhundert im
damaligen Wirtschaftskontext entstanden. Und obwohl sich u...
10:16 min - Musik hören wir bei vielen Gelegenheiten – nebenbei oder ganz bewusst
zum Genießen und dann in möglichst guter Klangqualität. Die
Digitalisierung hat den Musikmarkt völlig umgekrempelt: dank
...