Mein Name ist Stefan Fritz. Als Experte für Digitale Plattformen schreibe ich über die neuen Möglichkeiten der digitalen Welt und unterstütze Startups sowie Unternehmen bei der Umsetzung zukunftsweisender digitaler Geschäftsmodelle.
05:33 min - Brauchen wir wirklich Gewalt zum Schutz unserer persönlichen Daten? Es gab Zeiten, da hat sich der menschliche Verstand nach Rationalität, Gerechtigkeit und Gleichheit gesehnt. Mit dieser Sehnsucht...
01:57 min - Der Soziologieprofessor Jean Ziegler aus Genf legt mit seinem Buch „Ändere die Welt!“ sein Lebenswerk vor. Nachdem er in seinen bisherigen Werken in kritischer Form Stellung bezogen hat zu einzeln...
05:38 min - Von unterwegs das Licht schalten, die Heizung regeln oder erfahren, welche Familienmitglieder sich gerade im Haus aufhalten – das Thema Heimautomatisierung, besser bekannt als Smart Home, bietet vi...
03:32 min - Heimautomatisierung (Home Automation) ist aus Sicht der Industrie ein neuer Milliardenmarkt, der uns Konsumenten zum Geldausgeben verführen soll. Für die Big Five (Apple, Amazon, Facebook, Google u...
03:15 min - Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich seit Monaten mit der Frage, ob personenbezogene Daten von EU-Bürgern in den USA ausreichend vor dem Zugriff der Geheimdienste geschützt sind.
04:01 min - Wieso streiten wir eigentlich darüber, ob es besser ist, ein Buch in digitaler Form auf einem eBook-Reader oder Tablet zu lesen oder auf bedrucktem Papier?
04:26 min - Sharing Economy ist hip und bei einer guten Gemeinschafts-Aktion sind wir gerne dabei! Doch darf Sharing Economy überhaupt von Investoren getrieben sein?
04:54 min - Alle Mann auf Gefechtsstation! Amazon fährt die Schutzschilde hoch und zieht auf seiner eBook-Plattform in den Kampf gegen seine Nutzer - Leser wie Autoren
04:27 min - Nicolas Carrs Überlegungen zu den Auswirkungen der digitalen Vernetzung sind angesichts der Diskussion über die vielen potentiellen Arbeitslosen hochaktuell
08:00 min - Warum gute Digitalisierung viel mehr kann als Automatisierung und Arbeitsplatzabbau
Der Begriff der Digitalen Transformation hallt wie ein Schlachtruf durch Deutsche Unternehmen. Angebliche Vord...
05:29 min - Zur digitalen Welt gehört längst auch das Bezahlen. Dafür benötigen wir normalerweise zentral organisierte Dienstleister wie Banken oder „Clearing-Häuser“. Mit „Bitcoin“ gibt es allerdings ein alte...
03:03 min - Sommerzeit, Reisezeit – da kommt er wieder: der Gedanke, es wäre doch schön, wenn mansich im Urlaub in der Landessprache unterhalten könnte. Und als Nächstes meldet sich die Sorge vor trockenem Unt...
02:42 min - In Aachen wird aktiv und mit verschiedenen Konzepten an der Zukunft der Mobilität von morgen gearbeitet. Ein Überblick über die aktuellen Entwicklungen der RWTH und Startups.
02:54 min - Wie gestaltet man den digitalen Wandel für das eigene Unternehmen am besten?Als wäre es nicht schon schwierig genug, die beste Digital-Strategie für das eigene Unternehmen zu bestimmen, kommt bei d...
02:47 min - Der Hackerangriff auf das Computernetz des Deutschen Bundestags offenbart viel mehr als den meisten Menschen und den diskutierenden Parlamentariern bewusst ist. Ein Kommentar von Stefan Fritz
03:16 min - Als Smartphone- und Tablet-Benutzer haben wir eine recht konkrete Vorstellung, wie wir unsere Fotos gerne organisieren und verwalten möchten. Bisher hat es noch kein Anbieter geschafft, die meisten...
10:20 min - Privates Eigentum wird von der Verfassung geschützt - warum nicht unsere persönlichen Daten? Wir brauchen eine Aufklärung 2.0 für unsere Datensouveränität!
03:11 min - Wie geht Lesen in der digitalen Welt? Ist doch klar: anstelle des gedruckten Buches oder Magazins wird eine Datei ausgeliefert, sofort und überall auf der Welt. Mit iPad, Kindle oder anderen Reader...
03:02 min - Wir verschwinden – Der Mensch im digitalen Zeitalter“ mag nicht zu Miriam Meckels bekanntesten Publikationen gehören, doch lesenswert ist der Essay mit seinem wohltuend anderen Ansatz auf jeden Fall!
02:49 min - Meine aktuelle Leseempfehlung: Superintelligenz: Szenarien einer kommenden Revolution von Nick Bostrom, Philosophie-Professor in Oxford und Direktor des Institute for Humanity.
03:10 min - “As a Service”-Geschäftsmodelle verbreiten sich immer mehr. Die Idee: man zahlt nutzenabhängig und immer wieder, nämlich genau dann, wenn man den Dienst nutzt. Einfaches Beispiel sind Cloud Speiche...
04:26 min - Meine Gedanken zu Evgeny Morozovs Buch Smarte neue Welt – Digitale Technik und die Freiheit des Menschen: Also irgendwie werde ich mit dem Autor bzw. seinem Buch nicht so richtig warm: auf den erst...
03:02 min - Viele Gedanken in Michael Seemanns Buch sind großartig, andere erwecken den Eindruck, dass sie nicht ganz zu Ende gedacht sind. In Summe auf jeden Fall eines dieser Bücher, von denen es nicht genug...
02:49 min - Viele Eltern stellen sich die Frage: können und sollen Kinder von 8 bis 12 Jahren mit dem Computer und Tablet schon etwas Sinnvolles machen? Die meisten Eltern sind froh, wenn sie ein paar Apps als...
04:17 min - Vorweg: Das ist kein Testbericht über einzelne Musik-Dienste mit einem Happy End in Form einer Empfehlung, sondern ein tragischer Bericht über falsche Erwartungen von uns Nutzern und falschen Antwo...
02:27 min - Yvonne Hofstetters Buch “Sie wissen alles” hat mich direkt in seinen Bann gezogen, weil man als Leser spürt, wie tief die Autorin in diese Thematik involviert ist. Sie war selbst jahrelang Teil gro...
03:25 min - Kinder lieben es, Bücher vorgelesen zu bekommen. Vorlesen ist ein altes und bewährtes Hausmittel für viele Fälle: Kinder zu beschäftigen oder zu beruhigen, vielleicht auch zum Einschlafen zu bringe...